Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Autor:innen Archiv

Gabriele Eschweiler

Anzahl der Beiträge: 26

Padura, Leonardo: Anständige Leute

Verleumder, Verschwörer, Verräter und ihre Rächer – lauter anständige Leute In Anständige Leute (span.: Personas decentes, Tusquets Editores 2022) – seinem zehnten Roman um den kubanischen Privatermittler Mario Conde – verknüpft Leonardo Padura zwei Erzählstränge, die mehr als ein ganzes Jahrhundert auseinanderliegen und in denen er Historisches mit Fiktivem…

De la Parra, Teresa: Tagebuch einer jungen Dame, die schrieb, weil sie sich langweilte

Die 1889 in Paris geborene Diplomatentochter Ana Teresa Parra Sanojo publizierte zu Beginn ihrer literarischen Tätigkeit unter dem mondänen Pseudonym Fru-Frú, später dann als Teresa de la Parra. Sie gilt als eine der bedeutendsten Autorinnen Venezuelas und Wegbereiterin der lateinamerikanischen feministischen Literatur. Die Kosmopolitin war sowohl in Europa als auch…

Rodríguez, Paula: Dringliche Angelegenheiten

Ein Toter, der Bus fährt und der eilige Heilige Als Hugo Victor Lamadrid, die Hauptperson des Romans Dringliche Angelegenheiten, auf dem Weg nach Buenos Aires in ein Eisenbahnunglück gerät, bei dem 43 Tote und zahlreiche Verletzte zu beklagen sind, bietet sich ihm dagegen die einmalige Chance unerkannt zu entkommen und…

Zu hässlich für die Welt – Seehunde, Riesenschildkröten, Leguane, Albatrosse und ein König von eigenen Gnaden

Unweit des Äquators im östlichen Pazifik und zirka eintausend Kilometer vom Festland entfernt liegen auf den Koordinaten 1°40’N–1°36’S, 89°16’–92°01’W die weltberühmten Galapagosinseln. Seit 1973 gehören sie als Provinz Galápagos zu Ecuador. Wegen ihrer einzigartigen und zu einem hohen Anteil endemischen Flora und Fauna stehen sie unter strengem Naturschutz, sind Unesco…

Rosende, Mercedes: Úrsulas Mordswut (Montevideo-Trilogie)

Úrsula López, die Antidetektivin und unzuverlässige Erzählerin aus Mercedes Rosendes Montevideo Trilogie steht als wütende Frau in einer langen literarischen Tradition. In dem griechischen Mythos von Medeia und ihrer schrecklichen Rache an ihrem treulosen und wortbrüchigen Ehemann Iason verbindet sich Widersprüchliches. Zum einen sind ihre unmenschlichen Taten eiskalt kalkuliert: Sie…

Padura, Leonardo: Wie Staub im Wind

In den 1980er Jahren trifft sich in Havanna ein Kreis befreundeter Studenten, genannt Der Clan. Sie diskutieren über Gott und die Welt, über Bücher, besonders die offiziell unerwünschten, und genießen die sinnlichen Freuden. Das akademische Milieu sowie die sexuelle Freizügigkeit erinnern an den Bestseller Die Clique (1963) der US-amerikanischen Autorin…

Melo, Patrícia: Gestapelte Frauen

Die Wiedergeburt des Einhorns Seit Beginn des neuen Jahrhunderts steht das Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit höchster Priorität auf der öffentlichen Agenda. Medienwirksame Kampagnen wie die 2012 von der New Yorkerin Eve Ensler initiierte Aktion One Billion Rising oder der von den Vereinten Nationen 2015 ins Leben gerufene…

Melo, Patrícia: Trügerisches Licht

Falsche Fährten, grobe Ermittlungsfehler und ein dunkles Familiengeheimnis – untermalt von klassischen Arien In dem Kriminalroman „Trügerisches Licht“ (Fogo-Fátuo, 2014) der Brasilianerin Patrícia Melo leitet Azucena Gobbi die Abteilung für Spurensicherung der Zentralen Mordkommission in São Paulo. Mit ihrem achtzigjährigen Vater Damaso, „dem Kommissar ihrer Kindheit, dem alten italienischen Löwen…